Fotos 2025 im Jahreskreis.....
Bei windigem, aber sonst tollem Herbstwetter ging es heuer am Nationalfeiertag wieder nach Maukendorf. Begleitet von den österreichischen Luftstreitkräften machten sich 18 Teilnehmer auf, um im Gasthof Rödl ausgezeichnetes Essen zu genießen, die meisten das traditionelle Gansl ....
Am Tag genau haben Alfred und Sissy Nowak vor 50 Jahren geheiratet und feiern damit ihre goldene Hochzeit. Bravo und herzlichen Glückwunsch!
Und zum 80er gratulieren wir Karl Supper ebenfalls recht herzlich, möge er sich weiter wohl fühlen in unserer Gemeinschaft!
Herzlichen Dank den Jubilaren für die Stärkung zur besten Frühschoppenzeit, alles Gute !!!
aber wurscht, die Narzissen gehören in den Boden!. Auf ein fröhliches Frühjahr !
Ohne wirklichen Anspruch auf Vollständigkeit waren die ausgewählten:
Fam. Christian Löschl, Fam. Stallinger, Familie Aloisia Tillich, Fam. Sabine Bieder-Assmann, Fam. Martha Schöfbeck, Frau Monika Resch, Fam. Johanna und Leopold Egger, Frau Marianne Wegscheider,
Herr Günther Eichinger, Frau Hedi Wisberger, Frau Silvia Maunz, Frau Maria Dorn, Fam. Johann Berger, Fam. Josef Leckel, Frau Josefine Gößnitzer, Frau Helga Haas, Fam. Fritz Neidl, Frau Susanne
Gönitzer und Frau Karin Bruckner.
Herzlichen Dank für die Mithilfe und Unterstützung!
Im Anschluss eine paar Fotos vom Festakt....
Die wildesten Gerüchte rankten sich um die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes (der Zugang zur Kirche wird barrierefrei etwas angehoben und neu gepflastert). Überraschend war heute schon Baubeginn, dass weder Bürgermeister noch Verschönerungsverein darüber informiert wurden mag als kleiner Schönheitsfehler dabei durchgehen.....
Unsere Blumenschale muss weg, gefällt vielen nicht, muss woanders hin, stört den Denkmalscjhutz - alles halb so wild und inzwischen geklärt:
Vorerst hat der Bauhof die Schale geleert (war gewichtsmäßig notwendig) und zwischenzeitlich im GSZ gelagert. Nach Fertigstellung des Kirchenvorplatzes kommt sie wieder retour auf den alten
Standort (evt. etwas näher zur Kirchenmauer um den Gehsteig freier zu machen).
Dann wird sie wieder mit Erde befüllt und neu bepflanzt, Bürgermeister Gutscher hat dabei zugesichert dass uns als Verein daraus keine Kosten erwachsen. Pflanzen besorgen und setzen müss´ma halt
selber ...
Christiana und Anni haben spontan die fast entsorgten Blumen gesichert und mit den verwertbaren die Türme am Hauptplatz aufgemotzt. Danke dafür !
Update 22.8.: Arbeiten sind abgeschlossen, fehlt nur mehr die Herbstpflanzung :-)
Zur lieb gewonnenen Tradition des "Maifestes" - ok, aus verschiedenen Gründen nicht immer im Mai :-) - trafen sich auf Einladung des Obmannes (fast) alle Mitglieder und haben einen absolut gemütlichen Abend verbracht. Danke Inge, danke Fred !
Unter der Führung von Eveline Grabler (und unterstützt von Christiana Nagl, Lotte Radda, Iva Raab, Sissi Nowak und Elisabeth Tratberger) waren mehr als 40 Kinder da, die sich am Bastelprogramm beteiligt haben (und danach mit Süßigkeiten belohnt wurden). Priorität 1: Spaßfaktor!
Einmal gut mit dem Wetter erwischt ging die Arbeit flott von der Hand. Jetzt gießen, gießen, gießen und Königstetten erblüht...
vorher nachher
..... den aufgeblühten Narzissen ein Augenschmaus!
An mehreren Terminen wurde eingesammelt, geschliffen, zugeschnitten, gestrichen und wird wieder im Ortsgebiet verteilt.
Der Dank gilt den Helfern, stellvertretend für allle: Stefan Raab, der uns toll mit Hardware unterstützt hat.
Unsere "Lieferanten".....
..... Adventkranz, Weihnachtsbeleuchtungen am Hauptplatz und die Krippen versorgt und zum Teilfür das nächste Jahr eingelagert. Danke den Arbeitern :-)